Aktive Medizinprodukte
Was sind aktive Medizinprodukte?
Aktive Medizinprodukte sind Produkte, die mit einer Stromquelle oder einer anderen Energiequelle betrieben werden.
Unser akkreditiertes Prüflabor prüft die elektrische Sicherheit von aktiven Medizinprodukten auf der Grundlage international anerkannter Normen und/oder harmonisierter Normen, insb. der DIN EN 60601 und IEC 80601. Die unabhängige Überprüfung ist ein wesentlicher Schritt zur erfolgreichen Marktzulassung ihres Produkts.
- Diagnostische Geräte wie z.B. EKG-Rekorder, EMG-Geräte, Blutdruckmessgeräte, Ultraschallgeräte
- Therapeutische Geräte wie Reizstromgeräte, Hyperthermie-Geräte, Atemtherapiegeräte, Magnetfeldstimulation, Massagestimulation, Infusionspumpen
- Geräte für die Patientenüberwachung (Patientenmonitore, medizinische Sensoren)
- Elektrische Geräte für den OP-Bereich (Spülpumpen, bildgebende Systeme / Endoskope, Lichtquellen, chirurgisches Werkzeug, Insufflatoren)
- Elektrisch betriebene Betten, Rollstühle und Treppensteiger
- und viele mehr
Prüfung aktiver Medizinprodukte
Bei der Prüfung von aktiven Medizinprodukten wird die Gefährdung begutachtet, u.a. die elektrische, mechanische und thermische Gefährdung. Auch formelle Aspekte werden überprüft, wie etwa inhaltliche Angaben in der Gebrauchsanweisung, notwendige Informationen auf dem Typenschild und das Risikomanagement.
Ein unabhängiger Prüfnachweis vereinfacht die Konformitätsbewertung für ein Medizinprodukt erheblich und ebnet den Weg einer erfolgreichen CE-Kennzeichnung.
Unser Portfolio umfasst elektrische Sicherheitsprüfungen nach der aktuellen Grundnorm DIN/EN IEC 60601, Ergänzungsnormen (Kollateralnormen) und verschiedenen Partikulärnormen wie:
- Basisnorm oder Grundnorm: DIN EN / IEC 60601-1
- Ergänzungsnormen oder Kollateralnormen: DIN EN / IEC 60601-1-x
- Partikulärnormen oder Besondere Festlegungen: DIN EN / IEC 60601-2-y
- In Absprache mit Ihnen können wir gerne auch technische Prüfungen in Anlehnung an weitere Normen und/oder internen Standards der Berlin Cert anbieten
Neben den reinen Produktprüfungen führt die Berlin Cert als benannte Stelle für Medizinprodukte mit der Kennnummer 0633, auch Produktzertifizierungen durch. So können wir Ihnen auch EG Prüfungen nach dem Anhang IV der Richtlinien 93/42/EWG für Produkte der Klasse Im und der Klasse IIa anbieten. Eine solche Prüfung kann bei Ihnen vor Ort oder in unseren Räumlichkeiten durchgeführt werden.
Basisnorm oder Grundnorm
- DIN EN / IEC 60601-1 Medizinische elektrische Geräte - Teil 1: Allgemeine Festlegungen für die Sicherheit einschließlich der wesentlichen Leistungsmerkmale
Ergänzungsnormen oder Kollateralnormen
- DIN EN / IEC 60601-1-4 Medizinische elektrische Geräte - Teil 1-4: Allgemeine Festlegungen für die Sicherheit; Ergänzungsnorm: Programmierbare elektrische medizinische Systeme
- DIN EN / IEC 60601-1-6 Medizinische elektrische Geräte - Teil 1-6: Allgemeine Festlegungen für die Sicherheit einschließlich der wesentlichen Leistungsmerkmale - Ergänzungsnorm: Gebrauchstauglichkeit
Partikularnormen oder Besondere Festlegungen
- DIN EN / IEC 60601-2-10 Medizinische elektrische Geräte - Teil 2-10: Besondere Festlegungen für die Sicherheit von Geräten zur Stimulation von Nerven und Muskeln
- DIN EN / IEC 60601-2-18 Medizinische elektrische Geräte - Teil 2-18: Besondere Festlegungen für die Sicherheit von endoskopischen Geräten
- DIN EN / IEC 60601-2-25 Medizinische elektrische Geräte - Teil 2-25: Besondere Festlegungen für die Sicherheit von Elektrokardiographen
- DIN EN / IEC 60601-2-26 Medizinische elektrische Geräte - Teil 2-26: Besondere Festlegungen für die Sicherheit von Elektroenzephalographen
- DIN EN / IEC 60601-2-38 Medizinische elektrische Geräte - Teil 2-38: Besondere Festlegungen für die Sicherheit von elektrisch betriebenen Krankenhausbetten
- DIN EN / IEC 60601-2-40 Medizinische elektrische Geräte - Teil 2-40: Besondere Festlegungen für die Sicherheit von Elektromyographen und Geräten für evozierte Potentiale
- DIN EN / IEC 60601-2-47 Medizinische elektrische Geräte - Teil 2-47: Besondere Festlegungen für die Sicherheit einschließlich wesentlicher Leistungsmerkmale von ambulanten elektrokardiographischen Systemen
- DIN EN / IEC 60601-2-52 Medizinische elektrische Geräte - Teil 2-52: Besondere Festlegungen für die Sicherheit einschließlich der wesentlichen Leistungsmerkmale von medizinischen Betten
- DIN EN / IEC 80601-2-60 Medizinische elektrische Geräte - Teil 2-60: Besondere Festlegungen für die Sicherheit einschließlich der wesentlichen Leistungsmerkmale von Dental-Geräten
Kundenspezifische Prüfungen und Koordination mit Partnerlaboren
Möchten Sie Zwischenergebnisse in Ihrem Entwicklungsprozess von uns überprüfen lassen, um mögliche Folgekosten zu vermeiden?
Wir generieren für Sie kurzfristig kostengünstige technische Prüfaussagen. Mit unserer kalibrierten Messtechnik messen wir z.B. Ableitströme oder führen einen Hochspannungstest durch, gerne auch in Ihrer Anwesenheit. Auch dokumentierte Feuchtevorbehandlungen und Klimaprüfungen sind bei einer Vielzahl von Geräten für uns kein Problem.
Wir arbeiten mit vielen akkreditierten Partnerlaboren zusammen und übernehmen auch gerne die Koordination komplexer laborübergreifender Prüfpakete:
- DIN EN 60601-1-2 EMV Norm zur Normenreihe der 60601 Medizinische elektrische Geräte - Teil 1-2: Allgemeine Festlegungen für die Sicherheit einschließlich der wesentlichen Leistungsmerkmale - Ergänzungsnorm: Elektromagnetische Störgrößen - Anforderungen und Prüfungen
- DIN EN 60601-1-11 medizinische Versorgung in häuslicher Umgebung
- DIN EN 60529 (Schutzarten durch Gehäuse, IP-Code / IP Klasse)
- DIN EN ISO 10993 (Biologische Beurteilung von Medizinprodukten)
- DIN EN 62471 Photobiologische Sicherheit von Lampen und Lampensystemen
Sprechen Sie uns gerne an, unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne bei der Zusammenstellung eines für Sie passenden Prüfprogramms!