Überprüfung von Rahmen und Gestellen

Ein Produkt interagiert mit der Anwendungsumgebung und dem Anwender. Bei vielen Produkten ist das Gestell bzw. der Rahmen das Herzstück und muss als tragendes System verschiedensten Anforderungen gerecht werden. Bei den Ausführungen kann es sich um starre Konstruktionen oder falt- bzw. klappbare Strukturen mit verschiedensten Einstellmöglichkeiten handeln.

Der Umfang der Verstellbarkeit kann mit einer erhöhten Komplexität (z.B. einstellbarer Schwerpunkt), d.h. einer Vielzahl von miteinander im Zusammenhang stehenden Produkteigenschaften und technischen Kompromissen, einhergehen. Daher lassen Simulationen nur eingeschränkte Abbildungen der Diversität der Anwender, Anwendungsschemen und Lastszenarien zu. Bei der Konzeption und Durchführung von Prüfungen sind verschiedene Aspekte zu berücksichtigen, um zu gewährleisten, dass die Prüfergebnisse objektiv vertretbar sind und die Leistungsmerkmale des Produktes widerspiegeln.

Die Berlin Cert überprüft die nachfolgenden Prüffaktoren (u.a.) unter Anwendung von eigenen Methoden:

  • Verwindungssteifigkeit – zyklische Verwindung mit exzentrischer Multirollenkonfiguration
  • Beständigkeit gegen Stauchen & Strecken,
  • Dauerfestigkeit von Falt- und Einstellmechanismen
  • Statische und dynamische Querbelastungen (ggf. mit exzentrischer Multirollenkonfiguration)

Durch die gezielten Untersuchungen werden aussagekräftige Ergebnisse zu den kritischen Belastungszuständen von Rahmenkonstruktionen generiert. Eine Überprüfung erfolgt unter verschiedenen Bedingungen und mit variablen Prüfparametern.