DIN EN ISO 11199-1, DIN EN ISO 11199-2 und DIN EN ISO 11199-3

Gehhilfen für die beidarmige Handhabung

Die DIN EN ISO 11199-Reihe enthält Prüfmethoden und Anforderungen für beidarmig bediente Gehhilfen. Dies beinhaltet u.a. die Überprüfung der statischen Stabilität, Wirksamkeit der Bremsen, statische Festigkeit, Dauerfestigkeit, Ergonomie, Leistungsfähigkeit, Kennzeichnung und der technischen Dokumentation.
Die Normenreihe besteht aus 3 Teilen:
1. DIN EN ISO 11199-1: Gehböcke
Ein Gehbock ist ein Gehgestell in starrer oder beweglicher Ausführung mit Stockpuffern anstelle von Rädern.

2. DIN EN ISO 11199-2: Rollatoren
Gehhilfe mit integrierten Handgriffen zur Abstützung während des Gehens und drei oder mehr Beinen von denen zwei oder mehr Räder aufweisen.

3. DIN EN ISO 11199-3: Gehwagen
Im Unterschied zu Rollatoren stützt sich der Benutzer eines Gehwagens auf Unterarmauflagen anstelle von Handgriffen.


Die genannten Gehhilfen fallen ebenfalls in den Anwendungsbereich der DIN EN 12182.